Zusammenkunft der Obermeister: Austausch, Strategie und Zukunftsgestaltung
Am 11. Juni 2025 fand die diesjährige Tagung der ... Weiterlesen >
Am 11. Juni 2025 fand die diesjährige Tagung der ... Weiterlesen >
Liebe Leser, es tut sich was in Deutschland. Nachdem nun endlich eine neue Bundesregierung steht, hat man das Gefühl, dass es jetzt wirklich ernst wird mit notwendigen Veränderungen. Die Bundesregierung hat langjährige Forderungen des Handwerks aufgegriffen und konkrete Entlastungsmaßnahmen in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben.
Liebe Leser, zum diesjährigen Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft gab es anstelle des traditionellen Handwerkerwortes einen Kurzvortrag zum Thema „Woher kommen die Unternehmer der Zukunft?“ Die fehlende Nachfolge ist ja ein Dauerthema im Handwerk. Warum sind die Deutschen so „gründungsmüde?“
Aus den Händen des Kreishandwerksmeisters Peter Liebe konnte Prof. Dr. ... Weiterlesen >
Für einen ganz besonderen Tag kamen Vertreter der Sächsischen Staatskanzlei ... Weiterlesen >
Am 28. August 2024 fand ein bedeutendes Treffen der Vorstände ... Weiterlesen >
Am 30. August 2024 fand im großen Festsaal des Meißner ... Weiterlesen >
Liebe Leser, der sächsische Wahlkampf zur Landtags wahl 2024 hat te einige bemerkenswerte Auswirkungen auf das Handwerk aufgezeigt. Alle Vertreter sämtlicher sächsischen Handwerksorganisationen betonten, dass das Handwerk erwartet, dass die zukünftige Landesregierung weiterhin alles daransetzt, den Wirtschaftsstandort Sachsen und damit auch das regionale Handwerk zu stärken. Während des Wahlkampfs wurde diesmal sehr deutlich, dass die Parteien und Bündnisse sich intensiv um die Unterstützung des Handwerks bemühten, um deren Stimmen zu gewinnen.
Die Kreishandwerkerschaft Region Meißen hatte am 3. August 2024 ... Weiterlesen >
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,das Handwerk findet nicht genügend Auszubildende und ... Weiterlesen >