Zum diesjährigen Innungsausflug der Innung Sanitär Heizung Klimatechnik Riesa-Meißen-Großenhain hatten der Obermeister und sein Stellvertreter nach Riesa eingeladen. Am 13. Juni 2025 trafen sich die Mitglieder da-zu am Zunftbaum auf dem Riesaer Rathaus-platz. Sechs Innungsbetriebe mit insgesamt 13 Teilnehmern nahmen am Innungsausflug teil. Nach einer kurzen Begrüßung und Erläuterung von Organisator Matthias Kirsten kehrten die Teilnehmer in das Restaurant „Kreta“ ein, wo schon Kaffee und Kuchen als Willkommen bereitstanden. Nach einer ersten Stärkung wurde die Gruppe von einer Gästeführerin in Person einer Nonne abgeholt. Bei Geschichten aus der Vergangenheit und einer Führung durch das ehemalige Klostergelände erfuhren die Anwesenden viel Wissenswertes über die Stadtgeschichte und das Kloster mit seinen damaligen Bewohnern. Mit einen guten Tropfen „Riesaer Kräuterlikör“ endete die Führung im schönen Kapitelsaal im heutigen Rathaus von Riesa. Nun ging es zu Fuß über die Hauptstraße von Riesa bis zum Riesenhügel. Während des Fußmarsches wusste Matthias Kirsten einiges Wissenswertes über Riesa und die Stadtgeschichte zu erzählen. Im Riesenhügel angekommen, wurden die Teilnehmer bereits von Braumeister Gunter Spieß erwartet. Zunächst gab auch er einen Einblick in die Stadtgeschichte von Riesa sowie über die Geschichte und Entstehung des heutigenRiesenhügels mit Gastronomie und kleiner Brauerei. Während die Teilnehmer dem Brau-meister lauschten, konnten von jedem Gast drei bereitstehende Biersorten verkostet werden. Danach ging es zur Brauhausführung. Abschließend ließen die Teilnehmer den Tag mit einem gemütlichen Zusammensein und gemeinsamen Abendessen auf der Terrasse des Restaurants „Hammerbräu“ ausklingen. Während der ganzen Aktivitäten nutzten die Kollegen die Möglichkeiten, außerhalb der Be-triebe in lockerer Runde rege Gespräche zu führen und Erfahrungen auszutauschen. Ein großer Dank gilt auch dem stellv. Obermeister für die gute Organisation der Ausfahrt sowie dem Versorgungswerk des Handwerks der Region Meißen in Zusammenarbeit mit der Signal Iduna für die finanzielle Unterstützung.
(Text: SHK, Fotos: Innung der SHK)