Für ihre qualitativ hochwertige Ausbildung und ihr kontinuierliches Engagement in diesem Bereich hat die Handwerkskammer Dresden am 27. Januar 2025 zwei Betriebe aus dem Landkreis Meißen ausgezeichnet. Für die Auszeichnung als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ bewerben sich die Unternehmen selbst bei der Handwerkskammer Dresden. Ein Auswahlgremium des Berufsbildungsausschusses befindet dann über die Einreichungen und Preisträger. Die Auszeichnung wird jährlich für besonderes Engagement zur Erhöhung der Ausbildungsqualität und Attraktivität der Ausbildung sowie für besondere Initiativen wie Zusatzqualifikationen, Ausbildungsverbünde, Zusatzleistungen und Entwicklungsperspektiven oder Aktionen zur Nachwuchsgewinnung vergeben. Unter den insgesamt 17 ausgezeichneten Unternehmen befanden sich die Elektrozentrum Großenhain eG sowie die Agrartechnik Vertrieb Sachsen GmbH, die genau diese Werte verkörpern. Sie bieten jungen Menschen nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch eine Perspektive. Damit leisten sie einen unschätzbaren Beitrag für die Zukunft des ostsächsischen Handwerks.

Agrartechnik Vertrieb Sachsen GmbH aus Ebersbach

Die Agrar technik Ver trieb Sachsen GmbH ist eines der bedeutendsten Handels- und Dienstleistungsunternehmen für die Landtechnik in der Region. Gegründet 1990 von Bernhard Bertelsmeier, führen seit 2014 seine Söhne Dr. Marcus und Ralph Bertelsmeier das Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern an acht Standorten in Sachsen und Südbrandenburg. Zurzeit sind zwölf junge Leute in der Ausbildung, die wie ihre Vorgänger als Gesellen übernommen werden.

Elektro Zentrum Großenhain EZG eG

Die EZG eG wurde bereits 1956 gegründet, bildet seit 65 Jahren aus und beschäftigt derzeit 104 Mitarbeiter. 23 Lehrlinge befinden sich hier in der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und Informationselektroniker. Die EZG hat eine eigene Lehrwerkstatt und kann Prüfungen in Echtzeit simulieren. Sie ist Mitglied in der Elektroinnung Riesa-Großenhain. Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Brzezinski würdigte in seinen Laudationen beide Betriebe und überreichte ihnen jeweils eine entsprechende Urkunde sowie die Plakette. „Mit ihrem beispielhaften Engagement setzen diese Handwerksfirmen hohe Maßstäbe in der Ausbildung. Sie fördern junge Menschen und legen damit den Grundstein, die ganze Branche zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Zudem bieten sie den jungen Menschen hier beste Karrierechancen“, so Dr. Brzezinski.

(KHS)

Stolz präsentieren sich die Ausgezeichneten
Foto: Handwerkskammer Dresden