Foto: KHS

Am 29. August 2025 fand die 9. Bausommernacht des Sächsischen Baugewerbeverbandes im ÜAZ Dresden statt – ein bedeutendes Branchenevent, das UnternehmerInnen, Fachkräfte und politische VertreterInnen zusammenbringt, um aktuelle Herausforderungen und Zukunftsaussichten im Baugewerbe zu diskutieren.

Mit dabei Janet Herzog und Andreas Reichel, BeraterIn in der passgenauen Besetzung an den Standorten Dresden und Bautzen. „Wir unterstützen Betriebe dabei, geeignete Nachwuchskräfte und Fachpersonal zu finden und langfristig zu binden. Die Beratung orientiert sich an den konkreten Anforderungen der Unternehmen.“

Besonderer Schwerpunkt an diesem Abend war die Beratung von sächsischen Bauunternehmen zum kooperativen Studium. Viele Unternehmen nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch – für eine starke Zukunft im Baugewerbe. Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Angeboten zur Akquise von Nachwuchskräften in der Bauwirtschaft, so wenden Sie sich bitte an unsere Beraterin in der passgenauen Besetzung, Frau Herzog (Kontaktdaten nebenstehend).

BAU BILDUNG Sachsen e. V.

Überbetriebliches Ausbildungszentrum Dresden
Neuländer Straße 29, 01129 Dresden
Telefon: 0351 20272–0
E-Mail:
Internet: www.bau-bildung.de

Passgenaue Besetzung, Berufsorientierung, Berufspraktika, Lehrstellenvermittlung

Anfragen bitte an Frau Herzog, Beraterin in der passgenauen Besetzung
Telefon: 0351 20272–28
E-Mail:

Ausbildung

Wir sichern die überbetriebliche Erstausbildung von Lehrlingen in den Bauhauptberufen. Anfragen bitte an Herrn Nicolai, Bereichsleiter Ausbildung
Telefon: 0351 20272–41
E-Mail:

Weiterbildung

Anfragen bitte an Herrn Sachse, Bereichsleiter Weiterbildung
Telefon: 0351 20272–35
E-Mail:

Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie unter www.bau-bildung.de oder fragen Sie einfach an. Wir beraten Sie gern!

Das Programm „Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Jugendlichen aus dem Inland, aus dem Ausland oder mit Fluchthintergrund“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.