60 junge Menschen im Theater Meißen

Über 60 Junggesellen aus den Gewerken Kfz, Elektrotechnik sowie Sanitär-Heizung-Klimatechnik im Theater Meißen nach der Übergabe der Gesellenbriefe

Zwei Premieren für die Kreishandwerkerschaft Region Meißen – zum Ersten eine zentrale Freisprechungsveranstaltung im Frühjahr für die Gewerke Elektro, SHK und Kfz und zum Zweiten ein neuer Veranstaltungsort, das Theater in Meißen.

Dies bot den perfekten feierlichen Rahmen für diese besondere Veranstaltung. Am 1. März 2025 wurden hier an 26 Kfz- Mechatroniker, 25 Elektroniker und 15 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik nach erfolgreich bestandenen Prüfungen die Gesellenzeugnisse und -briefe überreicht. Die Veranstaltung stellt einen würdigen Abschluss der Ausbildungszeit sowie Start ins Berufsleben dar. Die Bedeutung des Handwerks für die Region hob Kreishandwerksmeister Peter Liebe zur Begrüßung besonders hervor. Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und der Handwerkskammer Dresden, unterstrich in seiner Festansprache, wie wichtig die jungen Gesellen für das regionale Handwerk sind und welche Möglichkeiten sich nun bieten. Er ermunterte sie, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken, um weitere Schritte auf der Karriereleiter zu gehen. Nach erfolgter Freisprechungsformel durch den Kreishandwerksmeister erfolgte dann die Übergabe der Zeugnisse. Dabei applaudier ten die anwesenden Familien, Freunde und Ausbilder zuweilen kräftig und bedankten sich so bei den jungen Leuten für ihr Durchhaltevermögen während der Lehrzeit. Einige von ihnen haben bereits konkrete Pläne, wie es für sie weitergehen wird. Musikalisch umrahmt wurde die Freisprechung vom Akkordeonorchester C ́est la vie e.V. An dieser Stelle möchten wir allen danken, die am Gelingen der Veranstaltung maßgeblichen Anteil hatten.

(KHS)

(Fotos: Matthias Kost)

Jahrgangsbeste

Jörg Dittrich (Präsident Handwerkskammer Dresden), Albrecht Maume (Elektroniker), Benjamin Biebach (KFZ-Mechatroniker), Willi Otto Kurt Perschel (Anlagenmechaniker für SHK), Peter Liebe (Kreishandwerksmeister), Bernd Amann (Regionaldirektor IKK Classic) bei der Auszeichnung der Jahrgangsbesten – von rechts